Die Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) sind die Sprecher der Studierenden
und werden jährlich von den Klassenspecher/inne/n gewählt.
Welche Rechte und Pflichten hat die SMV?
Einerseits obliegt der SMV die Organisation der Schulpartys. Zur Zeit finden jährlich
vier Feste statt: Zu Beginn eines jeden Schuljahres veranstaltet die SMV Ende September
die "Schnupperparty", bei der sich die neuen Schüler und die alten
Hasen kennen lernen und Kontakte knüpfen können. Im Februar folgt dann
mit dem "Optimistenball" unser Beitrag zu Münchens buntem Faschingstreiben.
Den Abschluss stellt, als ein Adieu in Richtung Sommerferien, am vorletzten Schultag
das "SMV-Sommerfest" dar. Anregungen, Tipps und Hilfe bezüglich Planung
und Durchführung sind jederzeit herzlich willkommen. Das wichtigste Fest des
Jahres ist natürlich die Abiturfeier, die gewöhnlich am letzten Freitag
im Juni stattfindet. Außerdem führt die SMV ein Archiv alter Schulaufgabenangaben
sämtlicher Jahrgangsstufen, die eingesehen werden können.
Die Hauptaufgabe besteht aber als Bindeglied zwischen den Schülern und der
Schule als Institution. Die SMV besitzt also eine vermittelnde Funktion als Vertreterin
der Schülerschaft. D.h.: Sollte es Fragen bezüglich der organisatorischen
Abläufe an der Schule oder zu schulischen Rechten und Pflichten geben, steht
die SMV für eine Auskunft gerne zur Verfügung. Aber auch im Konfliktfall
besteht für die Schüler die Möglichkeit, die SMV zur Lösung
und Schlichtung der Situation zu konsultieren. Doch auch Beschwerden allgemeiner
Art können von der SMV den Lehrkräften oder dem Schulleiter vorgebracht
werden. Des Weiteren besitzt die SMV das Recht, der Schule Wünsche, Anregungen,
Vorschläge bezüglich des Unterrichts im Rahmen der Lehrpläne zu unterbreiten.
Wie kann man die SMV kontaktieren?
Der SMV steht ein Raum, Nr. 134, zur Verfügung, wo sie zu den angegebenen Zeiten
im Rahmen einer Sprechstunde erreichbar ist. (aktuelle Sprechstunden siehe Aushang
oder Infoteil der Homepage)
Für den Schriftverkehr stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Zum Einem kann eine Notiz in den Briefkasten (im ersten Stock beim Kopierer) eingeworfen
werden. Außerdem kann ein Brief an die offizielle Adresse gesandt werden:
SMV-AG
Städtisches Abendgymnasium für Berufstätige
Schlierseestr. 47
81539 München
Außerdem dienen die Homepage des Freundeskreises
www.abendgymnasium.info , wie auch die offizielle Homepage der Schule www.ag.musin.de als Informationsquelle, auf der man stets
Neuigkeiten rund um die SMV abrufen kann.
Die SMV.
|